| Termine 18.-19. Juni, Dachau (bei München)
 Sa. 10-ca. 18 Uhr, So. 10-ca. 13 Uhr
 Praxisseminar: Essenzen im Frühjahr
 Die Höchstteilnehmerzahl ist beschränkt auf 21 Personen! Bitte
                frühzeitig reservieren!
 24.-25. September, Dachau (bei München)Sa. 10-ca. 18 Uhr, So. 10-ca. 13 Uhr
 Praxisseminar: Essenzen im Herbst
 Die Höchstteilnehmerzahl ist beschränkt auf 21 Personen! Bitte
                frühzeitig reservieren!
 Seminarkosten je: 220,00 €Zuzüglich zusammen für den gesamten Kurs 100,00 €
                Materialkosten für Bioalkohol und andere Verbrauchssachen (also
                vorrausichtlich ca. 5 € je Teilnehmer)
 Übernachtungskosten: ca. 33,00 € pro Nacht mit Halbpension.
 Anmeldung, Reservierung für Übernachtung bei:
 Elke Wenz, Therapiezentrum, Schillerstr. 30, 80336 München,
                Tel: 089/7001070
 
 
 
 SEMINAR-Ablauf "Praktische
                Alchemie" Im Seminar werden mindestens 3 verschiedene Essenzen aus
                Pflanzen selbst hergestellt, die jeder mit nach Hause nimmt. Die
                Essenzen werden nach alchemistischen Regeln des Paracelsus durch
                Extraktion, Destillation und Veraschung (Kalzieren) gewonnen.
                Nach den hier gelernten Prinzipien kann jeder selbst daheim
                weitere Essenzen herstellen. Je nach Jahreszeit können
                beispielsweise folgende Essenzen im Seminar hergestellt werden:
                Löwenzahn, Brennessel, Holunder etc.Zusätzlich werden die Grundzüge der Signaturenlehre
                erläutert, um am Aussehen einer Pflanzen schon Rückschlüsse
                auf ihre Heilwirkungen ziehen zu können.
 Die Destillationsvorrichtungen werden gestellt. Wer aber
                bereits weiß, dass er später daheim eine eigene
                Destillationsbrücke mit Heizer haben möchte, bitte schon vorab
                melden. Wir können zu Händlerpreisen günstiger einkaufen!Im Seminar arbeiten immer 2-3 Personen zusammen, abwechselnd
                kann jeder einmal destillieren, kalzinieren, Pflanzen
                aufbereiten, zermalen etc.
 Eventueller Glasbruch muss von den Teilnehmern ersetzt bzw.
                über die jeweilige private Haftpflicht geregelt werden.
 Mitzubringen: wenn möglich eine alte Pfanne, ein
                Campingkocher, ein alter Holzrührlöffel, ein Trichter und
                Papierfilter (Kaffeefilter), Fläschchen zum Abfüllen der
                fertigen Essenzen.
 Vorarbeiten: Möglichst sollten auch Pflanzen für das
                Seminar selbst gesammelt werden (sonst müssen Trockenkräuter
                gekauft werden)
 Brennessel-Essenz1kg Brennesselblätter
 optimale Sammelzeit ist am Vollmondtag, mittags (nur Wildwiese
                ohne Düngung!)
 trocknen lassen (nicht in direkter Sonne) und dann in ein
                Glasgefäß geben und mit Grappa (möglichst aus Bioladen)
                aufgießen, dicht verschließen.
 
 
 Löwenzahn-Essenz500g Löwenzahnblätter
 200g Löwenzahnblüten
 200g Löwenzahnwurzel
 optimale Sammelzeit ist am Vollmondtag, mittags (nur Wildwiese
                ohne Düngung!)
 alle Pflanzenteile trocknen lassen und dann in ein Glasgefäß
                geben und mit Grappa (möglichst aus Bioladen) aufgießen, dicht
                verschließen.
 
 
 Hollunder-Essenz (wird im Herbst-Seminar bereitet)500g Blüten
 500g Beeren
 300g Rinde
 optimale Sammelzeit: jeweils am Vollmondtag, mittags
 alle Pflanzenteile in ein Glasgefäß geben und mit Grappa
                (möglichst aus Bioladen) aufgießen, dicht verschließen.
 Cystus-Essenz (Material wird gestellt)
 
 |